Kursdetails
Kursdetails

A5080903GS Einführung in die Dreikurspädagogik für Mitarbeiter*innen in Kitas

Kinder, die den Clown spielen, die ständig Aufmerksamkeit und fast nichts mitmachen wollen, die schlagen, treten, beißen,... wer kennt sie nicht? Der Pädagoge Rudolf Dreikurs (Autor von: "Kinder fordern uns heraus") hat dafür das Erklärungsmodell geliefert, dass Kinder mit ihrem Störverhalten vier verschiedene Ziele verfolgen. Wenn es dem Erwachsenen gelingt, diese Ziele zu erkennen, dann kann er auch aussteigen aus den zeit- und kraftraubenden Machtkämpfen und endlosen Diskussionen.
Inhalt: Die Dreikurspädagogik im Überblick / Die zentrale Bedeutung des Zugehörigkeitsgefühls / Die 4 Nahziele nach Dreikurs / Aufmerksamkeit erregen / Machtkampf / Rache und Vergeltung / Rückzug und vermeintliche Unfähigkeit. Weiterhin beschäftigen wir uns mit den Fragen: Woran erkenne ich diese Ziele? Und: Wie steige ich aus diesen Kreisläufen aus?
Methoden: Theorieinput, Arbeit in Kleingruppen und im Plenum, praktische Übungen
Anmeldeschluss: 04.03.

Kursort

Seminarraum 3

Adresse: Weinstr. Süd 2
67098 Bad Dürkheim

Kursort

Seminarraum 5

Adresse: Weinstr. Süd 2
67098 Bad Dürkheim


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
11.03.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 5
Datum:
12.03.2024
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 5