A5080902GS Fachkraft für Kinderperspektiven im Kita-Beirat (FaKiB) - für Mitarbeiter*innen in Kitas
Beginn | Mo., 10.06.2024, 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 150,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Ulrike Strubel
|
Dokumente |
Anmeldeformular Fachkraft für Kinderperspektiven
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden Sie es an kvhs@kreis-bad-duerkheim.de oder auf dem Postweg an uns zurück. Bitte beachten Sie die enthaltene Erklärung zur Kostenübernahme, falls Ihnen Ihr Arbeitgeber die Fortbildung finanziert. |
Kindertageseinrichtungen sind Orte FÜR und VON Kindern. Das neue Kita-Gesetz möchte diese Tatsache stärker berücksichtigen und hat daher den Kita-Beirat ins Leben gerufen. Dort kommen Vertreter von Träger, Einrichtung und Eltern zusammen. Damit auch die Perspektive der Kinder nicht vergessen wird, wurde die neue Stelle "Fachkraft für Kinderperspektiven" geschaffen. Diese bringt die Ansichten und Meinungen der Kinder mit ein.
Als Fachkraft für Kinderperspektiven setzen Sie sich dafür ein, dass Kinder sich mit ihrer Kita identifizieren, sie mitgestalten und Spuren hinterlassen. In dieser zweitägigen Fortbildung lernen Sie, die Kita mit Kinderaugen zu sehen. Intensives Hinhören, genaues Beobachten und festhalten, auf Schatzsuche gehen sind methodische Schlüssel, die in der Fortbildung vermittelt werden. Außerdem beschäftigen wir uns mit Methoden der Partizipation wie z.B. dem Gruppenrat oder dem Kinderparlament und mit Möglichkeiten der Ermutigung, so dass der "Stärkekoffer" der Kinder gefüllt wird.
Ziel der Fortbildung ist es, die Sichtweise von Kindern erfassen, interpretieren und analysieren zu können, sowie die Interessen der Kinder im Kita-Beirat vertreten zu können. Nach dem Besuch der Fortbildung können Sie von Ihrer Einrichtung als "Fachkraft für Kinderperspektiven" in den Kita-Beirat entsandt werden.
Anmeldeschluss: 03.06.
Kursort
Seminarraum 3
Adresse:
Weinstr. Süd 2
67098 Bad Dürkheim
Kursort
Seminarraum 5
Adresse:
Weinstr. Süd 2
67098 Bad Dürkheim
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
10.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Weinstr. Süd 2,
Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 5
|
Datum:
11.06.2024
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:00 Uhr
|
Wo:
Weinstr. Süd 2,
Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 5
|