Kursdetails
Kursdetails

Z4044013GS Integrationskurs 97 A2.2

Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) anerkannter Integrationskurs. Nach bundesweit einheitlichen Qualitätsstandards werden Sprachkenntnisse und Orientierungswissen für alle Zuwanderergruppen von anerkannten BAMF-Kursleiter/innen vermittelt. Durch das Erlernen ausreichender Deutschsprachkenntnisse und durch die Auseinandersetzung mit der Kultur, Geschichte und Politik sowie den gesellschaftlichen Werten und der Rechtsordnung erhalten in Deutschland lebende Migrantinnen und Migranten eine Chance zur gesellschaftlichen Teilhabe und zur dauerhaft angelegten Integration. Um die Integration in den deutschen Alltag zur erleichtern, werden Situationen gewählt, die auf die Bedürfnisse der Lernenden ausgerichtet sind. Die Bereiche des Familienlebens und der Arbeitswelt nehmen breiten Raum ein, dabei wird auch landeskundliches Grundwissen (z.B. Feste und Feiertage, Wohnungs- und Stellensuche, Schul- und Gesundheitssystem) behandelt.
Auf Grundlage einer obligatorischen schriftlichen und mündlichen Einstufungsberatung erfolgt die Einteilung in das passende Modul, mit dem der Sprachkurs begonnen wird. Der Basissprachkurs besteht aus drei Modulen mit jeweils 100 Unterrichtsstunden (UStd.), ebenso der anschließende Aufbausprachkurs. Nach Modul 2 erfolgt eine interne Leistungsstandkontrolle auf dem Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) und nach Modul 4 auf dem Niveau A2. Nach Beendigung von Modul 6 ist die abschließende Zertifikatsprüfung "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) auf dem Niveau A2-B1 zu absolvieren. Danach findet mit 100 UStd. der obligatorische Orientierungskurs statt, der ebenfalls mit einer Prüfung abgeschlossen wird. Beide Prüfungen können bei Nichtbestehen einmal kostenlos wiederholt werden.

Bitte Kursinfo beachten

Kursort

Seminarraum 6

ist barrierefrei

Adresse: Weinstr. Süd 2
67098 Bad Dürkheim


Termine zum diesen Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
04.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Datum:
05.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Datum:
06.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Datum:
07.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Datum:
11.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Datum:
12.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Datum:
13.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Datum:
14.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Datum:
18.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Datum:
19.09.2023
Uhrzeit:
08:35 - 11:50 Uhr
Wo:
Weinstr. Süd 2, Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Raum 6
Seite 1 von 3